Top 7 Reiseziele für weiße Weihnachten in Europa


Josephin LimprechtText

UnsplashFotos

PexelsFotos

Für viele ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit im Jahr, die sie gemeinsam mit ihren Liebsten zu Hause verbringen. Jedoch lohnt es sich auch, andere Länder über Weihnachten und Silvester kennenzulernen. Dafür muss es gar nicht so weit weggehen, denn Europa hat viel zu bieten, um weiße Weihnachten einmal ganz besonders erleben zu können. Wir zeigen euch 7 winterliche Reiseziele für weiße Weihnachten und Silvester in Europa.

1Rovaniemi und Levi, Finnland

Wo kann es zu Weihnachten schöner sein, als am Wohnort des Weihnachtsmanns? Besonders spannend sind die Städte Rovaniemi und Levi: In Rovaniemi könnt ihr im Santa Claus Holiday Village den Weihnachtsmann und seine Rentiere besuchen, die Nordlichter beobachten oder den nördlichen Polarkreis überqueren. Neben vielen weihnachtlichen Aktivitäten kann man auch Eisfischen gehen oder eine Husky-Schlittenfahrt unternehmen. In Finnland ist es Tradition, auch an Weihnachten zusammen in die Sauna zu gehen! Danach lohnt sich ein Sprung ins Eisbad. Auch Skifahrer:innen kommen hier auf ihre Kosten: Das Oy Levi Ski Resort ist das größte Skigebiet in Finnland und bietet 43 Pisten sowohl für Anfänger:innen als auch Expert:innen.

Lappland im Winter

Zu Silvester könnt ihr in Finnland nicht nur die atemberaubenden Nordlichter beobachten, sondern auch das wunderschöne Feuerwerk. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Übernachtung in einem Iglu oder in einer Hütte mit Glasdach direkt unter den Nordlichtern? Wer eher ruhig in das neue Jahr starten will, für den ist eine Reise nach Lappland über die Feiertage perfekt geeignet. 

TO DO’s in Rovaniemi und Levi


2 Tallinn, Estland

Tallinn wird zum Ende des Jahres gern als winterliches Märchenland bezeichnet. Die gesamte Altstadt Tallinns besitzt UNESCO-Weltkulturerbestatus und hat einen der schönsten Weihnachtsmärkte Europas. Anders als in Deutschland, wo die meisten Weihnachtsmärkte bereits am 22.12 enden, bleiben sie in Tallinn bis 27.12. geöffnet, denn Weihnachten oder Jõulud wird dort vom 24.–27. Dezember gefeiert. Traditionell gibt es auf den Weihnachtsmärkten starken Alkohol wie Glögg und Snacks wie Pirukad und Kohuke. Auch winterlich hat Estland viel zu bieten: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schneeschuhwanderung oder einem Besuch gefrorener Wasserfälle?

Ein weiteres Highlight in der estnischen Hauptstadt ist das Valgus Festival, ein Lichterfest, bei dem handgemachte Figuren beleuchtet werden – jedes Jahr unter einem anderen Motto. Zudem findet in Tallinn alljährlich das PiparkoogiMaania statt, bei dem Kunstwerke aus Lebkuchen ausgestellt und im Anschluss aufgegessen werden. Silvester verbringen die Esten mit Champagner, Feuerwerk und vielen Partys in der Stadt. Auf dem Marktplatz findet am letzten Tag des Jahres ein großes Volksfest statt. Um 0 Uhr kann man auf dem Freiheitsplatz das große Neujahrsfeuerwerk beobachten und mit dem Ruf Head uut aastat! das neue Jahr begrüßen.

TO DO’s in TallinN


3 Edinburgh, Schottland

Ende November bis Anfang Januar findet in Edinburgh das Winter Festival statt. Zu dieser Zeit verwandelt sich die Stadt in ein Wunderland mit verschiedenen Weihnachtsmärkten, Konzerten und Umzügen. Ein Highlight ist der Riesenadventskalender am Generalregisterhaus, bei dem Bilder der Weihnachtsgeschichte an die Fassade projiziert werden. Bei den 24 doors of Advent öffnen sich jeden Tag Türen zu den verschiedensten Gebäuden, die sonst der Öffentlichkeit verschlossen bleiben, bspw. des Parlaments. Jedes Jahr findet der Santa Run statt, bei dem die Bewohner:innen von Edinburgh als Weihnachtsmänner/-frauen verkleidet durch den Park rennen und Geld für einen wohltätigen Zweck sammeln. Auch sehenswert ist die Lichtershow im botanischen Garten und im Zoo. Bei Christmas Afternoon Tea und lecker Scones kann man sich zwischendurch aufwärmen, bevor es weiter auf die Weihnachtsmärkte in der Stadt geht.

Silvester wird bei den Schotten gleich an drei Tagen gefeiert: Das sogenannte Hogmanay Festival findet vom 30.12 bis 01.01 statt, welches mit einem großen Fackelumzug beginnt. Verkleidete Wikinger ziehen von einer Blaskapelle begleitet mit Fackeln in der Hand durch die Stadt, Artist:innen und Straßenkünstler:innen lassen die Straßen zum Leben erwachen. Der Umzug zieht sich von der Royal Mile, über die Princes Street bis hoch zum Calton Hill, wo abschließend ein riesiges Feuerwerk gezündet wird. Am Neujahrstag versammeln sich die Schotten verkleidet am Fluss Forth für den Loony Dook. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt springen sie in das kalte Wasser – das soll den Kater von den letzten Tagen schnell beseitigen. Am 01.01 sind die Museen und einige andere Veranstaltungen in Theatern kostenlos und bieten spezielle Vorführungen an.

TO DO’s in Edinburgh


4Kopenhagen, Dänemark

In der Hauptstadt Dänemarks gibt es unzählige Weihnachtsmärkte und andere spannende Veranstaltungen zu entdecken. Besonders beliebt sind die Weihnachtsmärkte (die sogenannten Julemarkeds) auf Schloss Christiansborg, der Hans Christian Andersen Julemarked oder der Julemarked direkt am Nyhavn. Wer lieber abseits der klassischen Weihnachtsmärkte unterwegs sein will, für den empfiehlt sich ein Ausflug in die Freistadt Christiania. Dabei handelt es sich um eine von der Stadt anerkannten Kommune auf einem ehemaligen Kasernengelände, deren Bewohner:innen ihre ganz eigenen Regeln haben. Auf dem alternativen Weihnachtsmarkt bekommt ihr Waren, die auf klassischen Weihnachtsmärkten nicht zu finden sind.

Der Freizeitpark Tivoli ist der zweitälteste Freizeitpark der Welt und versprüht besonders zu Weihnachten ganz viel Julehygge – das dänische Weihnachtsgefühl. Die bunt geschmückten Fahrgeschäfte, die Lichtshows auf dem See und weitere Veranstaltungen, wie die Vorführung der Schneekönigin, machen den Vergnügungspark zu einem ganz besonderen Ereignis. Auch zu Silvester bietet der Tivoli Freizeitpark Spaß für groß und klein. Vom 25.12. bis 31.12. findet dort das Feuerwerksfestival statt. Einen tollen Ausblick über die Skyline und das Feuerwerk habt ihr auch auf einer der zahlreichen Brücken in der Stadt. Ein ebenfalls beliebter Treffpunkt ist das Schloss Amalienborg, von dem aus die Königin um 18:00 Uhr ihre berühmte Rede an das Volk hält und Glück für das neue Jahr wünscht. Um Mitternacht versammeln sich viele Dänen vor der Turmuhr des Kopenhagener Rathauses und zählen die zwölf Glockenschläge. Danach rutschen sie nicht ins Neue Jahr – Sie hüpfen!

TO DO’s in Kopenhagen


5Amsterdam, Niederlande

Bei den Niederländen kommt Sinterklaas, der Weihnachtsmann, nicht erst am 24.12., sondern bereits am 6.12. Gemeinsam mit seinen Helfern, den Pieten, verteilt er Geschenke an die Kinder. Häufig kann man ihn auf einem Schiff entdecken, auf dem er durch die Grachten fährt. Rund um die Grachten findet alljährlich das Lichtfestival statt – von Anfang Dezember bis Ende Januar könnt ihr von den Grachten aus das Lichtspektakel erkunden, das jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. Ein weiteres Highlight ist das Winterparadies mit riesengroßer 3.400 m² Eislaufbahn, Fahrgeschäften, Weihnachtsbuden, Après-Ski-Dorf und Shows mit Auftritten niederländischer Künstler:innen. In der Westergasfabriek lohnt sich ein Besuch beim Funky Xmas Market – einem der kreativen Hotspots in Amsterdam, bei dem man Designer Kunst und Mode von verschiedenen Künstler:innen kaufen kann.

Museumsplein mit Schlittschuhbahn

Wer auf viel Trubel und Party steht, für den ist Silvester in Amsterdam genau das Richtige. Der Weg zum Nieuwmarkt oder zum Rembrandtplein lohnt sich besonders. Dort könnt ihr das typisch niederländische Gebäck Olliebollen und die Appelflappen zum Jahreswechsel probieren, bevor ihr euch auf den Weg zu den großen Veranstaltungen überall in der Stadt macht. Auf dem Museumsplein findet ein atemberaubendes Lichtspektakel Amsterdam counts down statt, das genauso atemberaubend wie ein Feuerwerk ist und dabei noch die Umwelt schont. Einen tollen Blick auf die Lichter hat man auch von der Magere Brug und zwischen der Prinsengracht. Oder wie wäre der Start ins Neue Jahr auf einem Boot? Für Romantiker:innen oder Partymäuse bietet sich eine Fahrt auf den Grachten an. Eine tolle Silvesterparty gibt es auf der Princess Seaways bei der Mini Moonlight Silvester Cruise – 50 km von Amsterdam nach Ijmuiden und wieder zurück mit Übernachtung. Hier fahrt ihr ins Neue Jahr mit großem Festessen, Livemusik und Unterhaltung. 

TO DO’s in Amsterdam


6Stockholm, Schweden

Bereits Mitte November werden die schönsten Plätze und Straßen in der Stockholmer Innenstadt mit Lichterketten und Figuren beleuchtet und so die Weihnachtszeit eingeläutet. Es gibt viele traditionelle Weihnachtsmärkte in der Altstadt Gamla Stan und bei den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie auf Schloss Drottnigholm. Am 13.12. feiern die Schweden das Lucia Fest zur Wintersonnenwende – traditionell finden Veranstaltungen in den Kirchen statt. Dabei werden weiße Gewänder getragen, Kerzen angezündet, Lucia Lieder gesungen und eine Lucia ausgewählt. Im weltgrößten Open-Air-Museum, dem Freilichtmuseum Skansen, stehen alte Bauernhäuser aus dem 17.–19. Jahrhundert. Dort könnt ihr Weihnachten aus den verschiedenen Jahrhunderten erleben und traditionell gearbeitete Waren kaufen.

Stockholm vom Wasser aus

Auch zu Silvester ist das Freilichtmuseum ein beliebter Ort, um ins Neue Jahr zu starten. Um 0 Uhr trägt eine prominente Person das traditionelle Nyårsklockan (Neujahrsglockengedicht) vor, bevor das Feuerwerk gezündet wird, welches live im schwedischen Fernsehen übertragen wird. Einen schönen Blick auf das Feuerwerk in der ganzen Stadt habt ihr an der Hafenpromenade vor dem Grand Hotel mit Blick auf das Stockholmer Schloss. Die meisten zieht es auf die Insel Södermalm zu dem Aussichtspunkt Fjällgatan. Auf der New Years Cruise kann man auf dem Schiff ins Neue Jahr fahren und dabei das traditionelle Silvesteressen, bestehend aus Hummer und Austern, genießen.

TO DO’s in Stockholm


7 Reykjavik, Island

Im Vergleich zu Deutschland sind Weihnachtsmärkte eher Neuland in Island und daher auch relativ klein. Trotzdem hat die isländische Hauptstadt Reykjavik zu Weihnachten einiges zu bieten. Beim Erkunden des Weihnachtsdorfes auf isländischen Pferden oder bei einem Stadtbummel durch die wunderschön geschmückte Stadt kommt sofort Weihnachtsstimmung auf. Anders als in Deutschland feiern die Isländer 26 Tage Yule (Weihnachten). An jedem Tag, beginnend am 11.12., kommt einer der dreizehn Weihnachtsgesellen – die Jólasveinar – und klaut den Menschen etwas von ihrem Essen. Als Entschuldigung lassen sie Geschenke in den Schuhen der Kinder zurück. Am 06.01. verlässt dann auch der letzte Weihnachtsgeselle Island und kehrt zurück ins Hochland.

Nordlichter

Am 23.12. wird in Island zur Erinnerung an ihren Schutzpatron Þorlákur Þórhallsson (Thorlak Thorhallson) die Thorlaksmesse gefeiert. An diesem Tag vor Weihnachten wird das Haus geputzt und geschmückt. Traditionell isst man an diesem Tag scharfen Rochen, den man auch in einigen Restaurants zum Weihnachtsbuffet Jólahladbord probieren kann. Am Abend findet zudem ein Friedensmarsch durch Reykjavik statt. Da über die Feiertage Schnee so gut wie garantiert ist, lohnt es sich, eine Gletscherwanderung, eine Tour zu den Eishöhlen oder thermischen Quellen und Geysiren zu machen. Zu Silvester gibt es in Island riesige Lagerfeuer, die wohlige Stimmung aufkommen lassen. Das Feuerwerk in Reykjavik kann sich ebenfalls sehen lassen, am besten vom Wasser aus: Perfekt für einen ruhigen und besinnlichen Start ins Neue Jahr. 

TO DO’s in Reykjavik


  • Weihnachtsdorf Erkundung auf isländischen Pferden
  • Jólahladbord Weihnachtsbuffet
  • Friedensmarsch
  • Gletschwerwanderung
  • Eishöhlentour
  • Baden in thermischen Quellen
  • Geysire
  • Island im Dezember

Wer noch auf der Suche nach schönen outdoorsy Aufmerksamkeiten für Adventskalender oder Weihnachten ist, schaut in unserem Artikel Countdown to Christmas – Geschenkideen für Female Explorer oder Pimp up your advent – Outdoor-Adventskalender Ideen vorbei. Da werdet ihr auf jeden Fall fündig.

Habt ihr Lust bekommen, die letzten Tage des Jahres einmal anders zu verbringen? Wo wollt ihr unbedingt einmal hinreisen und die Feiertage erleben? Schreibt es uns in die Kommentare!

Über die Autor:in

Josephin Limprecht

Egal ob mit dem SUP auf dem Gardasee, mit den Skiern auf den Pisten Österreichs oder mit dem Fahrrad durch Rom. Am liebsten verbindet Josi ihre Leidenschaft fürs Reisen mit sportlichen Aktivitäten.

Wilder
Warenkorb
Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0
nach oben