
Advertorial
Dies ist ein bezahlter, redaktioneller Beitrag.
Ein Entdecker-Wochenende, das bleibt – 5 Gründe für Freudenstadt im Schwarzwald
Die Stadt Freudenstadt im Herzen des Schwarzwaldes ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber:innen und Outdoor-Fans. Hier treffen lässige Stadtkultur und wilde Natur direkt aufeinander – perfekt für ein Wochenende, das euch lange in Erinnerung bleibt: abwechslungsreiche Wanderungen und Biketouren, gemütliche Hütteneinkehr, Wellness und eine Prise Schwarzwaldkultur. Wir verraten euch, was Freudenstadt so besonders macht – und warum ihr euch für eure nächste Tour dort treffen solltet!
Mitten im Nordschwarzwald liegt das malerische Städtchen Freudenstadt. Umgeben von dichten Wäldern mit etlichen Wanderpfaden und Fahrradrouten mit atemberaubenden Aussichtspunkten, hat die Stadt auch in Sachen Wellness, Kultur und Kulinarik einiges zu bieten. Ein Ort, der die Vorzüge einer Kleinstadt mit Bewegung, Muße und gemeinsame Entdeckermomente auf angenehmste Weise verbindet.
1
Auf verwunschenen Wanderwegen durch den Nationalpark Schwarzwald
Ob gemütlicher Spaziergang oder ausgedehnte Tagestour – rund um Freudenstadt findet sich für jedes Wanderherz die passende Route. Ein besonderes Highlight ist die Lauschtour „Tannenriesen“ – eine 10 Kilometer lange Runde durch tiefgrünen Schwarzwald, vorbei an den höchsten Weißtannen Europas. Über Audiostationen erfahrt ihr unterwegs spannende Infos zur Natur, zum Wald und seiner Geschichte. Dabei führt euch die Route unter anderem an der „Großvatertanne“, der ältesten bekannten Weißtanne im Schwarzwald, vorbei. Neben den Premiumwegen gibt es 13 weitere gut ausgeschilderte Rundtouren.
Ein weiteres Highlight ist die Aussichtsplattform Ellbachseeblick, an welcher man beispielsweise auf dem Genießerpfad, dem ca. 10 km langen Kniebiser Heimatpfad, vorbeikommt. Start und Ziel befindet sich am Besucherzentrum Kniebis, welches von Freudenstadt gut mit dem Bus erreichbar ist.
2
Radfahren rund um Freudenstadt
Die Region rund um Freudenstadt bietet ein vielfältiges Netz an Radwegen durch Wälder, über Höhen und vorbei an kleinen Ortschaften. Von gemütlichen Halbtagestouren bis hin zu ausgedehnten Tagesausflügen und Fernradwegen – hier ist für jede:n etwas dabei!
Besonders schön ist die Gaumenschmaus-Tour, die auf ca. 30 km entlang des Forbach hoch zum Kniebis und über Zwieselberg durch die Wälder des Schwarzwaldes wieder zurück nach Freudenstadt führt. Unterwegs gelangt man schon nach kurzer Zeit zum Langenwaldsee und nach einem Anstieg zum Kniebis könnt ihr mit einem leckeren Mittagessen in einem der Gastronomiebetriebe neue Energie tanken. Bei der darauffolgenden Abfahrt nach Zwieselberg kommt ihr in den Genuss der atemberaubenden Aussicht über das Wolftal. Zurück in Freudenstadt rundet ein Eis oder ein hausgemachter Kuchen in einem der zahlreichen Cafés die Gaumenschmaus-Tour gebührend ab.
3
Campen mitten im Nationalpark und in Freudenstadt
Wer das volle Outdoor-Erlebnis haben möchte, kommt im Trekking Camp Kniebis auf seine Kosten. Dieses liegt mitten in der Natur, ist ausschließlich zu Fuß erreichbar und verfügt neben Stellplätzen für drei Zelte, über eine Toilette und eine Feuerstelle. Ein besonderes Erlebnis ist alternativ das Übernachten im frei schwebenden Baumhaus im Wald, in dem auf einer Höhe von 3 Metern 6-8 Personen Platz finden. Doch auch Campingbegeisterte mit Wohnmobil kommen auf ihre Kosten: Beispielsweise auf dem Wohnmobilstellplatz am Panorama-Bad.
4
Wellness und Spaßfaktor im Panorama-Bad
Nach einer anstrengenden Tagestour könnt ihr euch im Panorama-Bad mit Sauna und Vitalbereich entspannen und regenerieren. Im Vitalbereich befindet sich unter einem großen, runden Kuppeldach das Hauptbecken mit anregendem Licht- und Farbspiel. Um das Becken herum befinden sich Wärmebänke und vier Erlebnis-Grotten: Die Dampfgrotte (40 °C), die Feuergrotte (45 °C), die Eisgrotte (19 °C) und die Solegrotte (32 °C). In der Dampfgrotte werden Duftextrakte mit milden Inhalationsdampf in den Raum eingeblasen. Für den Spaßfaktor sorgt die 110 m lange Black Hole mit Lichteffekten und eine 68 m lange Turborutsche mit Zeitmessung. Im Sommer könnt ihr euch außerdem im Freibad die Zeit vertreiben: mit einem Beachvolleyballfeld und einer Tischtennisplatte. Ein Kinderspielplatz und -planschbecken machen das Freizeitbad familienfreundlich.
Tipp: Wenn ihr das ultimative Wellness-Programm haben möchtet, könnt ihr in einem der charmanten Wellnesshotels rund um Freudenstadt noch eine Nacht dranhängen.
5
Flanieren, Kultur und Kulinarik
Das Jahr 2025 in Freudenstadt ist grün und kreativ: Mit der gemeinsamen Gartenschau Freudenstadt & Baiersbronn verwandelt sich die Region in ein riesiges Freiluft-Festival für alle Sinne. Zwischen blühenden Gärten, kreativen Installationen, chilligen Wasserflächen und Mitmachangeboten könnt ihr stundenlang durch das sogenannte Tal X flanieren – eine grüne Achse, die Erholung, Begegnung und Erlebnis locker miteinander verbindet. Perfekt für eine Pause mit Picknick oder um die Aussicht für eine kleine Foto-Session zu nutzen.
Freudenstadt lädt jedoch nicht nur zu Naturerlebnissen ein, sondern animiert mit seinem charmanten urbanen Flair auch zum gemütlichen Bummeln unter den historischen Arkadengängen des größten Marktplatzes Deutschlands. Dabei sind über 90 Prozent der über 300 Einzelhandelsgeschäfte inhabergeführt. Statt anonymer Ketten erwartet euch hier also persönliche Beratung, liebevoll geführte Läden und individuelle Sortimente. Für Kulturbegeisterte bieten beispielsweise das Theater im Kurhaus und das Subiaco-Kino ein abwechslungsreiches Programm aus Theater, Film und Musik.
We like: Freudenstadt legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Viele Wege und Einrichtungen sind rollstuhlgerecht gestaltet, und es gibt spezielle Angebote wie barrierefreie Stadt- und Waldführungen. Eine „Toilette für alle“ am unteren Marktplatz unterstreicht das Engagement der Stadt für Inklusion.
Auch kulinarisch hat Freudenstadt einiges zu bieten. Von traditionellen Schwarzwälder Vespern in einer der zahlreichen Wanderhütten, über die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte in charmanten Cafés bis hin zu internationalen Spezialitäten wie italienisch, mexikanisch oder asiatisch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Tipp: Wer die Herstellung der traditionellen Schwarzwälder Kirschtorte einmal hautnah selbst miterleben möchte, kann am Schwarzwälder Kirschtorten-Seminar im Café Pause mitten auf Freudenstadts Marktplatz teilnehmen. Im Anschluss gibt es Kaffee und ein Stück der frisch hergestellten Torte zum Probieren.
Warum Freudenstadt auf eure Entdecker-Agenda gehört?
Freudenstadt bietet den perfekten Mix aus Natur, urbanem Flair, Wellness und einem Hauch Kultur – und ist damit der ideale Ausgangspunkt für euer Entdecker-Wochenende im Schwarzwald. Tagsüber gemeinsam losziehen, durch die Stadt bummeln und im Panorama-Bad entspannen oder durch Wälder und Höhen wandern und Gipfelblicke sammeln. Und abends? Da wartet das entspannte Flair der Stadt: ein kühles Getränk auf dem Marktplatz, ein gutes Essen in geselliger Runde oder einfach ein Moment zum Durchatmen. Abwechslungsreich, naturnah und genussvoll – Freudenstadt bringt zusammen, was ein Entdecker-Wochenende unvergesslich macht. Ein Ort, der auf eure To-do-Liste gehört – und den man am besten gemeinsam mit Freund:innen entdeckt.
Noch mehr Inspiration und tolle Destinationen für euer nächstes Outdoor-Wochenende findet ihr in unserer Reiseziele-Kategorie.
Seid ihr schon mal in Freudenstadt gewesen und welche Orte und Aktivitäten würdet ihr empfehlen? Schreibt es in die Kommentare!