Pressemeldung

Dies ist ein Beitrag mit Informationen aus Pressemitteilungen und kann unbezahlte Produkterwähnungen enthalten.

Red Bull X Alps 2025 – Celine Lorenz erobert die Alpen


Stefan StoegerTitelbilder

Celine Lorenz ist als einzige Frau unter 33 Teilnehmenden beim Red Bull X-Alps 2025 angetreten – dem härtesten Gleitschirm-Wettkampf der Welt. Sie schaffte es bis zum zehnten Turnpoint und bewältigte damit große Teile der bisher anspruchsvollsten Strecke in der Geschichte des Rennens. Nach einer extremen Belastungsprobe am fünften Tag belegte sie den 26. Platz. Wir sind beeindruckt von Celines starker Leistung!

Bild: Red Bull Content Pool

Celine Lorenz wächst beim Red Bull X-Alps 2025 über sich hinaus

Die 26-jährige Athletin absolvierte insgesamt 1.034,3 Kilometer – davon 256,9 km zu Fuß und 777,4 km in der Luft – und erreichte eine maximale Flughöhe von 4.097 Metern. Damit schnitt sie deutlich besser ab als bei ihrem Debüt 2023, als sie verletzungsbedingt nach 500 km aufgeben musste.

Ein Schlüsselmoment: Am fünften Renntag geriet Celine nach dem Abflug vom siebten Turnpoint in Disentis Sedrun in ein abgelegenes, hochgelegenes Flusstal. Statt sich vom Helikopter abholen zu lassen, entschied sie sich fürs Durchhalten und kämpfte sich sechs Stunden lang zu Fuß zurück in die Zivilisation. Dieser unvorhergesehene Marsch kostete sie jedoch wertvolle Zeit – am zehnten Tag wurde sie schließlich vom sogenannten „Sensenmann“ aus dem Rennen genommen. Laut Reglement scheidet alle 48 Stunden die letztplatzierte Person aus dem Rennen aus.

Bild: Red Bull Content Pool

»Ich bin gerade ein wenig enttäuscht. Aber das ist Sport. Ich bin trotzdem total happy. Mein Körper fühlt sich gut an, ich bin mit meinen Entscheidungen zufrieden und habe das Rennen sicher beendet. Alles, was ich jetzt brauche, ist ein längerer Schlaf. Vielen Dank an mein Team, die Stimmung war immer super!«

Celine nach ihrem Ausscheiden

Der härteste Gleitschirm-Wettkampf der Welt

Das Red Bull X-Alps wurde 2003 von Hannes Arch als internationales Biwakfliegen-Abenteuer ins Leben gerufen. Gestartet wird in Salzburg. Von dort aus überqueren die Athlet:innen den Alpenbogen und passieren dabei mehrere Turnpoints – die bei jeder Ausgabe neu gesetzt werden. Erlaubt sind nur zwei Fortbewegungsarten: zu Fuß oder per Gleitschirm. Jedes Team besteht aus einer:einem Pilot:in und einer:einem Assistent:in.

Erst 2005 gingen erstmals zwei Frauen an den Start: Kari Castle und Niki Hamilton, letztere in einem reinen Frauenteam. Von insgesamt 177 Teilnehmenden erreichten bisher 64 das Ziel – darunter mit Elisabeth Egger 2023 bislang nur eine Frau.

Bild 1: Red Bull Content Pool, Bild 2: Daniel Gierig

Eine zweite Chance

Das Red Bull X-Alps findet alle zwei Jahre statt. 2027 bekommt Celine Lorenz erneut die Chance, sich dieser einzigartigen Herausforderung zu stellen. Wir gratulieren ihr zu ihrer beeindruckenden Leistung bei den Red Bull X-Alps 2025 und freuen uns schon jetzt aufs nächste Rennen!

Bild: Stefan Stoeger

Wenn ihr Elisabeth Eggers Erfolg beim letzten Red Bull X-Alps verpasst habt, dann lest auch Simmis Beitrag dazu.
»Red Bull X-Alps – Erste Frau meistert das Hike-and-Fly-Race«

Was muss sich eurer Meinung nach noch verändern, damit sich mehr Frauen Herausforderungen wie dem Red Bull X-Alps stellen? Schreibt uns eure Gedanken dazu in die Kommentare!

Über die Autor:in

Maike Fuchs

Ihre Leidenschaft für Outdoor Aktivitäten, Feminismus und das Schreiben führte Maike zum The Female Explorer. Wenn sie nicht gerade für ihr Philosophiestudium Bücher wälzt, ist sie am liebsten mit ihrem Gravelbike oder wandernd draußen in der Natur unterwegs.

Wilder
Warenkorb
Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
nach oben