
Advertorial
Dies ist ein bezahlter, redaktioneller Beitrag.
Polartec, die Erfinder des Fleece und der Hype ums ultraleichte Alpha Material
Erinnert ihr euch noch an eure erste Fleecejacke? Seit den 90ern begleitet uns dieses flauschige Material vor allem bei sportlichen Outdoor-Aktivitäten, aber auch im Alltag. Doch wisst ihr, wer das Fleece erfunden hat? Wenn ihr eure Outdoor-Ausrüstung mal genauer anschaut, werdet ihr häufiger den Namen „Polartec®“ finden, denn viele der darin verwendeten hochwertigen Materialien – wie das Fleece – stammen vom Hersteller aus den USA. Das Unternehmen ist heute für viele weitere innovative Performance-Materialien bekannt. Wir haben uns das mal genauer angeschaut.
Polartec®
Die Geschichte eines innovativen Materials
Die Geschichte des Fleece begann eigentlich in einem US-amerikanischen Textilunternehmen namens Malden Mills – heute bekannt als Polartec. In den späten 1970er Jahren revolutionierte die Firma die Outdoor-Industrie, als sie ein neuartiges, synthetisches Material entwickelten: PolarFleece. Was ursprünglich als Alternative zur schweren Wolle gedacht war, wurde schnell zum Synonym für warme, leichte und schnelltrocknende Outdoor-Bekleidung.
Fleece Hype – So revolutionierte Polartec den Markt
Was ist eigentlich Fleece?
Das Geheimnis der Funktionalität von Fleece liegt in seiner einzigartigen Konstruktion: Es besteht aus feinen Polyesterfasern, die durch einen speziellen Prozess aufgeraut werden. Die dadurch entstehenden winzigen Luftkammern zwischen den Fasern wirken wie eine Isolierschicht – ähnlich einem Tierfell. Gleichzeitig sind die synthetischen Fasern wasserabweisend. Schweiß wird schnell nach außen transportiert, wo er verdunsten kann, während die isolierende Luftschicht erhalten bleibt. Diese Konstruktion macht das Material nicht nur wärmend und leicht, sondern auch wasserabweisend.
Heute ist Polartec weit mehr als nur der Erfinder des Fleece. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative Performance-Materialien: von atmungsaktiven Isolationen über technische Baselayer bis hin zu nachhaltigen Wetterschutz-Membranen. Die Materialien kommen in der Outdoor-Bekleidung zahlreicher bekannter Marken zum Einsatz – von LaMunt über Patagonia bis The North Face vertrauen viele Hersteller auf die Innovationen von Polartec. Schaut doch mal auf das kleine Etikett in eurer Outdoor- oder Fleecejacke. Findet ihr dort „Polartec“? Dann wisst ihr, ob ihr ein hochwertiges Material tragt, das von echten Experten entwickelt wurde.
Nachhaltigkeit
von Anfang an Priorität
Heute steht Polartec vor einer besonderen Herausforderung: Fleece ist als Quelle von Mikroplastik in die Kritik geraten. Doch Polartec geht das Problem aktiv an. Schon 1993 war das Unternehmen Vorreiter mit der Einführung von Fleece aus recyceltem Polyester. Und mit der „Beyond Begins Today“-Kampagne betont Polartec sein Engagement für Nachhaltigkeit. Dafür wurden gezielt Lösungen gegen die Mikroplastik-Problematik entwickelt, u.a.:
- Shed Less-Technologie: Eine bahnbrechende Innovation, die die Freisetzung von Mikrofasern beim Waschen um bis zu 85% reduziert
- PFAS-freie Membranen in der Power Shield-Familie: Verzicht auf schädliche „Forever Chemicals“
- Zukunftsweisende Alternative: Verwendung von pflanzenbasiertem Biolon-Nylon statt reiner Kunststoffe
Shed Less – die Polartec Innovation reduziert Mikroplastik beim Waschen
Die wichtigsten Materialien von Polartec®
und wofür ihr sie braucht
Polartec bedient das klassische 3-Schichten-System (Layering), das sich je nach Aktivität, Wetter und persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Die drei Schichten sind: Next-to-Skin (Baselayer), Insulation (Midlayer/Isolation) und Weather Protection (Outerlayer/Wetterschutz). Jeder dieser Bereiche bietet spezifische Lösungen für unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten. Die Stärke von Polartec liegt dabei in der Kombination verschiedener Technologien. So lassen sich beispielsweise Fleece-Materialien mit Weather Protection-Eigenschaften kombinieren, um die perfekte Balance zwischen Wärme, Atmungsaktivität und Wetterschutz zu erreichen. Ein paar dieser Materialien möchten wir euch hier kurz vorstellen.
MATERIAL GUIDE
POLARTEC®
Base Layers:
Die erste Schicht für optimalen Komfort
Delta™
Spezielles kühlendes Material mit innovativer Maschenstruktur – nutzt hydrophobe und hydrophile Garne für optimale Feuchtigkeitsverteilung und Luftzirkulation. Reduziert unangenehmes Hautkleben, blockiert Gerüche und kühlt aktiv durch verbesserte Verdunstung. Ideal für intensive Aktivitäten bei warmen Bedingungen, wie:
- Hochintensive Cardio-Aktivitäten wie Laufen oder HIIT
- Sommerliche Wanderungen und Klettertouren
- Radfahren bei warmen Temperaturen
Power Dry™
Hochleistungs-Baselayer für aktive Performance. Das zweischichtige Material leitet Schweiß schnell von der Haut weg und nach außen. Dank seiner hohen Atmungsaktivität und des leichten, hautsympathischen Materials trocknet es besonders schnell und reguliert die Körpertemperatur effektiv. Ideal für:
- Skitouren und Winterwanderungen
- Mehrtagestouren mit wenig Wechselkleidung
- Ganzjährige Outdoor-Aktivitäten
Insulation:
Die isolierende Zwischenschicht
Alpha™
Die intelligente Isolierung – reguliert aktiv die Körperwärme, ist ultraleicht und hoch atmungsaktiv, trocknet schnell und lässt sich klein zusammenpacken. Ideal für alle mögliche Stop-and-Go-Aktivitäten in wechselnden Bedingungen, wie:
- Ultraleicht-Trekking und Thru-Hiking
- Wanderungen mit wechselnder Intensität
- Bikepacking und mehrtägige Outdoor-Abenteuer mit wenig Gepäck
Thermal Pro™
Diese innovative Fleece-Technologie wurde komplett neu gedacht: Mit seiner einzigartigen Strickstruktur bietet Thermal Pro die perfekte Balance aus Wärme und Atmungsaktivität – und das bei minimalem Gewicht. Der sherpa-ähnliche Stoff ist dabei besonders langlebig und pflegeleicht. Optimal für:
- Alltagskleidung in der kalten Jahreszeit
- Kalte Wintertage am Berg
- Gemütliche Campingabende
Weather Protection:
Der ultimative Wetterschutz
Power Shield Pro™
Die neueste Generation wetterfester Membranen – wasserdicht, windabweisend und hochatmungsaktiv. Die teilweise pflanzenbasierte Technologie (48% Biolon-Nylon) reduziert den CO2-Fußabdruck um bis zu 50%. Ohne PFAS und extrem langlebig – perfekt für:
- Anspruchsvolle Alpintouren bei jedem Wetter
- Expeditionen in extremen Bedingungen
- Technisches Bergsteigen
Power Shield RPM™
Hochleistungs-Softshell mit recycelten Materialien – wasserdicht, winddicht und extrem atmungsaktiv. Die dehnbare Membran bietet zuverlässigen Wetterschutz (10.000 mm Wassersäule) bei hoher Atmungsaktivität. Zu 100% aus recyceltem Polyester und PFAS-frei – ideal für intensive Outdoor-Aktivitäten, wie:
- Dynamische Aktivitäten wie Trailrunning und Mountainbiken
- Klettern bei windigen Bedingungen
- Tagestouren bei wechselhaftem Wetter
Dank ihrer High Tech Eigenschaften werden die Materialien von Polartec in vielen Berufen und Branchen eingesetzt. Daher gibt es auch einen Bereich für flammenresistente Materialien.
Polartec® im Interview
der Hype ums Alpha™ Fleece
Kaum ein Material sorgt gerade für so viel Aufsehen in der Outdoor-Community wie Polartec Alpha. Vor allem ultraleichte Fleece-Pullover, oft minimalistisch geschnitten und auf das Wesentliche reduziert, werden auf Plattformen wie Instagram und Reddit gefeiert. Marken wie Senchi Design haben dem Material Kultstatus verliehen – dank perfektem Temperaturmanagement, next-to-skin Komfort und einem futuristisch-leichten Look. Das Must-have für Fastpacker:innen, Minimalist:innen und Design-Liebhaber:innen zugleich.
Was war der Grund für die Entwicklung von Polartec Alpha? Gab es eine besondere Herausforderung?
P Polartec Alpha wurde für alpine Bedingungen entwickelt, in denen sich Temperatur und Aktivitätslevel ständig ändern. Klassische Isolierungen waren oft zu warm, sperrig oder speicherten Feuchtigkeit. Alpha hingegen reguliert aktiv die Körpertemperatur: Es wärmt bei Bedarf, leitet überschüssige Wärme und Feuchtigkeit ab und bleibt auch bei Stop-and-Go-Aktivitäten komfortabel. Heute gibt es das Material in ultraleichten Varianten, die sich sogar direkt auf der Haut tragen lassen – ideal für Bergtouren ohne ständiges Umziehen.
Wie wirkt sich die Platzierung von Alpha – ob als Midlayer, Außenschicht oder direkt auf der Haut – auf Performance und Komfort aus?
P Polartec Alpha funktioniert unabhängig von der Lage: Als Midlayer oder Innenfutter sorgt es für effektives Feuchtigkeits- und Temperaturmanagement zwischen den Schichten. Direkt auf der Haut getragen, wie bei den Ultraleicht-Produkten von Senchi Design, bietet es hohen Tragekomfort, bleibt extrem atmungsaktiv und eignet sich perfekt für bewegungsintensive Aktivitäten. Entscheidend ist die offene Strickstruktur, die ohne aufzutragen isoliert und Luft zirkulieren lässt.
Alpha wirkt auf den ersten Blick zart. Wie schafft es das Material, dennoch langlebig und nachhaltig zu sein?
P Die Langlebigkeit von Polartec Alpha beruht auf seiner speziellen Strickstruktur: Sie verleiht dem Material Flexibilität und Stabilität, ohne zusätzliche Stabilisierungsstoffe – dadurch wird Faserabrieb reduziert. Zudem besteht Alpha je nach Variante zu 50–100 % aus recyceltem Material. Das sorgt für ein robustes, nachhaltiges Produkt, das über viele Saisons hinweg einsatzbereit bleibt.
Gibt es eine besondere Anekdote zur Entwicklung?
P Um zu testen, wie gut Polartec Alpha funktioniert, haben die Entwickler das Material auf extreme Weise geprüft. Ein besonders eindrucksvoller Test fand in Alaska statt: Die Tester trugen Alpha-Kleidung, gingen damit in einen eiskalten Fluss und blieben 15 Minuten im Wasser. Danach liefen sie einfach weiter, bis die Kleidung von selbst trocknete.
*Hinweis: Das Interview wurde auf Englisch geführt. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und für bessere Lesbarkeit gekürzt.
Im Überblick:
Was macht Polartec® Alpha so besonders?
- Aktive Wärmeregulierung: Anders als herkömmliche Isolierungen passt sich Alpha dem Aktivitätslevel an
- Extrem atmungsaktiv: Überschüssige Wärme und Feuchtigkeit werden schnell nach außen transportiert
- Minimales Packmaß: Die leichte Konstruktion lässt sich sehr klein zusammenpacken
- Robust und formstabil: Behält seine isolierenden Eigenschaften auch nach häufigem Gebrauch
LaMunt Alessia Weste
mit Polartec® Alpha
Die Alessia Weste von LaMunt ist ein perfektes Beispiel für die innovative Nutzung von Polartec Alpha in moderner Outdoor-Bekleidung. Sie vereint etabliertes LaMunt Design mit durchdachter Funktionalität und Body-Mapping. Das Seersucker-Außenmaterial sorgt für hohe Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig ist die Weste mit wärmendem, recyceltem Polartec Alpha Fleece gefüttert. So schützt die Alessia Weste zuverlässig vor Wind und wärmt genau an den Körperstellen, die am schnellsten auskühlen.
Polartec®
Innovative Lösungen für alle Aktivitäten
Was bedeutet das alles für euch als Outdoor-Enthusiast:innen? Mit der richtigen Ausrüstung mit Polartec-Materialien seid ihr für alle Bedingungen gewappnet. Die innovativen Stoffe wie Alpha und Power Shield Pro bieten nicht nur top Performance, sondern sind auch nachhaltig produziert – eine Win-Win-Situation für euch und die Umwelt.
Unser Tipp: Achtet beim nächsten Kauf von Outdoor-Bekleidung auf die verschiedenen Polartec-Technologien. Kombiniert die Materialien je nach Aktivität und Wetterbedingungen. So profitiert ihr von jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit und modernster Technologie – und könnt euch voll und ganz auf euer Outdoor-Abenteuer konzentrieren.
In Sarahs Gear Picks für Ultralight Trekking sprechen wir über Polartec Alpha und andere ultraleichte Gear, die uns überzeugt hat.
Habt ihr schon auf eure Etiketten geschaut? Lasst uns in den Kommentaren wissen, welche Polartec-Technologien ihr am liebsten nutzt. Wir sind gespannt auf euren Input!