Advertorial
Dies ist ein bezahlter, redaktioneller Beitrag.
Setup fürs Gravelbike Abenteuer – was ihr wirklich braucht
Hat ihr das passende Gravelbike endlich gefunden, beginnt die Reise erst so richtig. Denn das Bike allein macht noch kein Abenteuer. Mein Learning nach vielen Touren über Schotter und Sand: Richtiges Equipment ist genauso entscheidend für die Experience wie ein ergonomischer Sattel oder die perfekte Rahmengeometrie. Was es braucht, sind Taschen, die etwas aushalten. Outfits, die auf dem Rad funktionieren. Langlebige Teile, die ihr Tour um Tour wie Trophäen tragt. Gear, die euch Sicherheit gibt und in der ihr euch wirklich wohl fühlt. Aber was ist die Gravelbike Ausrüstung, die ihr wirklich braucht? Ich zeige euch, wie so ein Bike Setup für abenteuerliche Touren eigentlich aussieht.
Nachdem ich meine ersten Touren motiviert absolviert hatte, merkte ich schnell: Ein gutes Setup macht den Unterschied. Es geht nicht nur darum, irgendwie alles mitzunehmen – sondern klug, effizient und komfortabel zu packen und die richtige Kleidung dabei zu haben. Nach unzählig getesteten Ausrüstungen bin ich immer wieder bei Fjällräven gelandet, weswegen ich euch anhand der neuen Hoja Kollektion, die speziell für Abenteuer auf zwei Rädern entwickelt wurde, das Thema Gravelbike Ausrüstung näher bringen und euch tolle Gear empfehlen möchte, die für mich sehr gut für wilde Biketouren funktioniert hat.
„Ein gutes Bike bringt dich ins Abenteuer –
das richtige Setup bringt dich durch.“
Dabei spielt vor allem das Taschensystem am Rad – auch genannt Setup – eine zentrale Rolle. Wer länger mit dem Gravelbike unterwegs sein möchte – ob für einen Wochenendtrip oder mehrere Wochen Bikepacking sollte sich also genau Gedanken über sein Bike-Setup machen. Aber woraus kann so ein Setup genau bestehen? Und welche Tasche kommt wohin?
Bike Setup
Welche Taschen wohin?
Gravelbike Ausrüstung
Bike-Setup
- Satteltasche
Wird hinten unter dem Sattel befestigt. Ideal für Kleidung, Schlafsack, leichte & voluminöse Sachen.
Vorteil: kein zusätzliches Gewicht auf dem Rücken.
Hoja Seatback Harness und Hoya Drybag 16L
Zweiteiliges System mit Harness & Packsack – super praktisch & wasserdicht - Lenkertasche
Vorn am Lenker befestigt, oft mit Rollverschluss. Ideal für Schlafmatte, Zelt, Regenjacke.
Vorteil: Schneller Zugriff & gleichmäßige Gewichtsverteilung.
Hoja Handlebar Rolltop
Schlankes Design das nicht beim Lenken stört & reflektierende Details für mehr Sichtbarkeit - Rahmentasche
Sitzt im vorderen Rahmendreieck oder unter dem Oberrohr. Ideal für: Werkzeug, Ersatzteile, Powerbank, Snacks.
Vorteil: Super ausbalnciert, kein Luftwiderstand
Hoja Framebag
mit cleverer Kabelöffnung für’s Laden während der Fahrt - Oberrohrtasche
Direkt auf dem Oberrohr, meist. mit Klett befestigt. Ideal für Handy, Snacks, Karten, Sonnencreme.
Vorteil: Zugriff während der Fahrt möglich.
Hoja Top Tube Bag
ebenfalls mit Kabelöffnung vorn - Trinksysteme/Flaschenhalter
Unter dem Unterrohr oder klassisch am Rahmen. Ideal für 1-2 Liter Wasser.
Vorteil: Stabil und leicht zugänglich.
Natürlich gibt es noch diverse weitere Taschen für kleiner oder größeres Packvolumen – je nach Vorlieben, Reisedauer und Packstil. Wer’s noch organisierter mag (oder einfach gerne Snacks griffbereit hat), für den sind diese Extras ideal:
+ Gabeltaschen
+ kleine Lenkertasche Hoja Handle Bar Pocket
+ kleine Satteltasche Hoja Seat Bag
+ Hüfttasche oder Rucksack Hoja Expandable Hip Pack
+ extra Snacktasche Hoja Snack Bag
Bike Outfit
Was anziehen?
Ein gutes Bikepacking-Setup endet aber nicht bei den Taschen. Denn was ihr selbst am Körper tragt, ist genauso entscheidend für Komfort, Funktion und Spaß auf Tour. Und zwar nicht nur technisch, sondern auch emotional – ihr wollt euch schließlich wohlfühlen, nicht verkleidet. Deshalb kommt hier Inspiration für das Abenteuer Bike-Outfit:
Gravelbike Ausrüstung
Bike Outfit
- Merinoshirt
Merino-Mix für ideale Temperaturregulierung
Ideal für heiße Anstiege & lange Touren, ohne schnell zu riechen
Hoja Wool T-Shirt W
atmungsaktiv, schnelltrocknend, super angenehm - Bikeshorts
Kurze Hose mit technischer Funktion
Ideal für warme Tage, Mehrtagestouren, Stadt & Trail
Hoja Hybrid Shorts W
leicht, stretchy und abriebfest – auch über der Bib Taschen mit Reißverschluss - Lange Hose
Lange Hose für kühleres Wetter & längere Etappen
Ideal für: wechselhafte Bedingungen, Abendstunden, Waldpassagen
Hoja Hybrid Trousers W
Stretchy und robust mit Belüftungsöffnungen und Taschen, die in Fahrposition gut zugänglich - Windjacke
Leichte Jacke zum Überziehen bei Wind & Wetterumschwung
Ideal für: Abfahrten, kühlere Morgenstunden, plötzliche Böen
Hoja Rider’s Wind Jacket W
zuverlässiger Schutz & reflektierende Details - Bike-Weste
für extra Wärme ohne Einengung, ideal für Übergangszeiten, windige Abschnitte, Layering
Hoja Adventure Vest W
mit nachhaltiger Isolierung, die warm hält - Regenponcho
Leichter, weiter Poncho für maximalen Wetterschutz
ideal für plötzlichen Regen, Schutz von Rad und Ausrüstung
Hoja Rain Poncho
wasserdicht mit praktischen Öffnungen für Lenker und Beine - Bike-Cap
Leichtes Cap für Sonnen- (und Regenschutz)
ideal für sonnige Tage, Schutz vor Blendung
Hoja Cap
aus robustem, atmungsaktivem Material mit verstellbarem Riemen - Trinksysteme/Flaschenhalter
Unter dem Unterrohr oder klassisch am Rahmen. Ideal für 1-2 Liter Wasser.
Vorteil: Stabil und leicht zugänglich.
Gravelbike Ausrüstung
Warum Fjällräven?
Die Hoja-Kollektion von Fjällräven hat mich besonders überzeugt. Die Taschen sind super robust und wetterfest, ideal für wechselhafte Bedingungen. An der Fahrradkleidung finde ich besonders toll, dass sie funktional ist, aber nicht wie Funktionskleidung aussieht. Sie besteht aus hochwertigen Materialien, die atmungsaktiv und temperaturregulierend sind. Zudem sind die Schnitte so gestaltet, dass sie zu verschiedenen Körpertypen passen und sowohl auf dem Rad als auch im Alltag. Ihr könnt damit auch auf den Geburtstag eures Vaters erscheinen, ohne dass ihr komisch angeguckt werdet (true story!). Alles ist auf Langlebigkeit ausgelegt, passt optisch zusammen und ist vielseitig kombinierbar. Ein wichtiger Punkt für’s Bikepacking, da man möglichst wenig mitnehmen möchte.
6 Gründe für
Fjällräven Bike-Equipment
- Robust & langlebig
Absolute Regel Nr. 1 bei Taschen: Wenn die reißen, war’s das mit dem Abenteuer. - Nachhaltig
Lieber einmal investieren als ständig ersetzen. Die Teile sind gemacht für viele Jahre, viele Touren, viele Geschichten. - Vielseitig tragbar
Bikepacken, Stadtbummel, Papas Geburtstag – wirklich! Sieht immer gut aus und fühlt sich auch so an. (Seriously!) - Designed für Bewegung
Komfort über längere Zeit, ob im Sattel oder Alltag. - Hochwertige Materialien & Verarbeitung
Fühlt sich an wie Lieblingsklamotten, funktioniert wie Hightech-Gear. - Unisex und für alle Bodytypes
Schnitte, die zu vielen Bodytypes passen, weil Abenteuer divers sind.
Ready to ride
Mit dem perfekt passenden Gravelbike unter euch – und ein auf euch und eure Tour abgestimmtes Bike Setup – steht deinem nächsten Abenteuer Ride nichts mehr im Weg. Egal ob Alpenüberquerung oder ein Wochenendtrip raus aus dem Alltag. Ich hoffe ich konnte euch dafür ein paar Tipps und Erfahrungen weiter geben. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja da draußen – auf dem Trail, im Wald oder irgendwo zwischen Snack und Schlafsack. Stay wild!
Hast du Fragen zum Thema Gravelbike Ausrüstung oder Ergänzungen? Schreib sie gern in die Kommentare!