
Advertorial
Dies ist ein bezahlter, redaktioneller Beitrag.
50 Jahre Brompton – Gelebte Diversität auf Klappfahrrädern
Wer sagt, dass die Fahrradbranche eine reine Männerdomäne sein muss? Der Londoner Fahrradhersteller Brompton beweist seit einem halben Jahrhundert das Gegenteil – und wie! Mit ihren genialen Klapprädern haben sie nicht nur die urbane Mobilität revolutioniert, sondern zeigen auch, dass female empowerment in der Bike-Industrie funktioniert. Über 30% der Brompton-Crew sind Frauen, und selbst in der Produktion liegt der Frauen-Anteil bei 20% – im Vergleich zu anderen Herstellern immens, aber Brompton will mehr. Mit der neuen G Line schreitet Brompton weiter voran und präsentiert ein Bike, das sich an die individuellen Bedürfnisse aller Körper und Geschlechter anpasst.
In unserem Interview zum Firmenjubiläum mit Grace Chatten, Chief People Officer bei Brompton, erfahrt ihr, wie das Unternehmen Diversity lebt und warum die Zukunft der urbanen Mobilität definitiv femaledriven ist.
Handmade with love – Ein Faltrad erobert die Städte
Als Andrew Ritchie 1975 in seiner Londoner Werkstatt das erste Brompton-Faltfahrrad entwickelte, ahnte niemand, dass daraus einer der innovativsten Fahrradhersteller entstehen würde. Was Brompton heute auszeichnet, ist die einzigartige Kombination aus britischer Handwerkskunst und technischer Raffinesse: Die Klappräder werden in London von Hand gefertigt, besitzen ein ausgeklügeltes Faltsystem, das sie in Sekunden auf Miniformat bringt, und sind dabei so robust und durchdacht, dass sie sich perfekt in den urbanen Alltag integrieren – ob in der U-Bahn, im Büro oder auf Reisen. Heute steht Brompton nicht nur für praktische Falträder, sondern setzt sich für die urbane Bewegungsfreiheit für Alle ein.
Brompton baut Klappräder für Menschen, nicht für Geschlechter
Was Brompton besonders macht, ist der Schritt in Richtung Diversität. In einer Branche, die traditionell von Männern dominiert wird, zeigt das Unternehmen, wie echter Wandel aussieht: „Wir haben klare Ziele, aktive Outreach-Programme und interne Entwicklungsprogramme, um weiter voranzukommen“, erklärt Grace Chatten, Chief People Officer bei Brompton. „Es geht nicht darum, Quoten zu erfüllen, sondern bessere Teams und bessere Fahrräder zu bauen. Als erster weiblicher Chief bei Brompton bin ich besonders stolz darauf, dass über 60% unserer internen Stellenrotationen von Frauen wahrgenommen wurden, was zu einem 35-prozentigen Anstieg weiblicher Führungskräfte führte.“
Wichtig ist dem Unternehmen dabei der Abbau veralteter Stereotype: „Die Fahrradbranche muss sich von überholten Vorstellungen darüber verabschieden, für wen sie eigentlich da ist“, betont Grace. „Das beginnt bei der Repräsentation – nicht nur in Führungspositionen, sondern auch in Marketing, Medien und Produktentwicklung. Das bedeutet, Wege in die Branche zu schaffen, Karriereentwicklung zu unterstützen und Frauen aktiv dabei zu fördern, Führungspositionen einzunehmen, sich zu äußern und die Zukunft des Radfahrens mitzugestalten.“
„Bei Brompton sind wir anders –
Grace Chatten, Brompton Chief People Officer
wir wollen Menschen auf’s Rad bringen“
Auch in der Produktentwicklung spielen Frauen eine zentrale Rolle: „Frauen leiten unsere Produkt-, F&E- und Design-Teams. Sie bringen Ideen, Erkenntnisse und gelebte Erfahrungen ein, die unsere Fahrräder für alle relevanter, intuitiver und spannender machen. Wenn Frauen im Raum sind, verändern sich die Gespräche und die Ergebnisse. Deshalb sorgen wir dafür, dass sie am Tisch sitzen – oder besser gesagt: auf dem Fahrrad.“, so Grace.
„Wir schaffen bei Brompton eine Umgebung, in der Talent zählt – ganz unabhängig vom Geschlecht. Unser Ziel ist es, die besten Teams zu formen und die innovativsten Fahrräder zu entwickeln. Es erfüllt uns mit Stolz zu sehen, wie Frauen in allen Bereichen – von der technischen Entwicklung bis zum Top-Management – Schlüsselpositionen einnehmen und die Zukunft aktiv gestalten.“
Grace erklärt, dass dadurch auch frauenspezifische Bedürfnisse, wie Ergonomie, im Designprozess mehr berücksichtigt werden: „Design für Diversität ist grundlegend für Innovation. Unsere Nutzertests umfassen eine breite demografische Gruppe und wir berücksichtigen ergonomische Aspekte, damit die Fahrräder nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Frauen sind Teil unserer Forschung, Design und der Feedback-Prozesse – sodass die Bedürfnisse aller Fahrer:innen von Anfang an integriert sind und nicht erst nachträglich hinzugefügt werden.“
„Unsere Fahrräder sind für Menschen konzipiert, nicht für Geschlechter. Jedes Detail, von der Lenkerform über den Sattel bis zur Rahmengeometrie, zielt darauf ab, ein großartiges Fahrerlebnis für verschiedenste Körpertypen, Fähigkeiten und Vorlieben zu schaffen. Frauen haben unterschiedliche Körperformen und -größen und legen bei ihren Fahrerlebnissen Wert auf verschiedene Aspekte (wie jeder Mensch), weshalb sie zum Beispiel ihre Sattelwahl individuell anpassen können.“
Grace Chatten, Brompton Chief People Officer
G Line von Brompton – grenzenlose Freiheit für alle Radfahrer:innen
Über die neue Produktreihe G Line erzählt uns Grace: „Bei der G Line geht es um Freiheit, die Fähigkeit auf verschiedenen Untergründen zu fahren und um Selbstvertrauen. Sie hat einen größeren Radstand und bietet ein anderes Fahrgefühl – Eigenschaften, die für eine breite Palette von Fahrern, einschließlich Frauen, attraktiv sind. Die Tatsache, dass die Räder weiterhin leicht faltbar sind, zeigt, dass sie sich gut in das urbane Leben einfügen. Sie sind nicht ‚für Frauen‘ gemacht, sondern für alle, die sich nach ihren eigenen Vorstellungen fortbewegen möchten.“
Mit der G Line schafft Brompton also mehr als nur eine Klapprad-Produktreihe: Sie ist ein Statement für Inklusivität und Vielfalt. Die erhöhte Bodenfreiheit und optimierte Stabilität eröffnet neue Möglichkeiten für verschiedene Körpergrößen, Fahrstile und individuelle Bedürfnisse.
Brompton G Line
Die G Line kombiniert die bekannte Wendigkeit eines Brompton-Faltrads mit dem souveränen Fahrgefühl eines klassischen Fahrrads. Mit ihren 20-Zoll Laufrädern und der durchdachten Geometrie bietet sie ein völlig neues Fahrerlebnis. Die Electric G Line bringt das vielseitige Rad nun auch als E-Bike mit brandneuem elektrischen System auf die Straße.
Besondere Merkmale:
- Tubeless-fähige Räder für weniger Reifenpannen
- Kraftvolle hydraulische Scheibenbremsen
- 8-Gang Shimano Alfine Nabenschaltung
- Ergonomische Griffe und extra breiter Lenker
- Ultraleichter Superlight Sattel
- Abnehmbare Pedale für kompaktes Verstauen
- In 20 Sekunden faltbar
- Erhältlich in den Größen S, M und L
- auch als E-Bike erhältlich
Happy 50th Anniversary, Brompton!
Was uns an Brompton besonders begeistert: Hier wird Diversität nicht nur gepredigt, sondern gelebt. Mit einer beeindruckenden Frauenquote und mutigen Initiativen zeigt der Fahrradhersteller, dass die Bike-Branche definitiv kein reiner Boys Club sein muss. Wir gratulieren zum Jubiläum und sind gespannt, welche weiteren coole Ideen das Unternehmen in den nächsten Jahren entwickeln wird!
Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie männerdominiert die Fahrradindustrie ist? Was müsste sich eurer Meinung nach ändern, damit mehr Frauen in Führungspositionen bei Fahrradherstellern landen? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren!