Wintercamping mit Baby – Wild and Warm Guide


Leonore HerzogText / Fotos

10 Tage Urlaub im Winter: In die Wärme fahren? Keine Zeit. In die Wärme fliegen? Keine Lust. Also – Wintercamping, aber bitte kuschelig warm! Begleitet Leo, ihren Mann und ihre damals zweijährige Tochter beim Wintercamping mit Baby durch die Schweiz und lernt, wenn die Ausrüstung stimmt, ist alles möglich! Mit den Pack- und Checklisten habt ihr alles parat, was ihr für einen entspannten, warmen und sicheren Winterurlaub mit Baby braucht.

1Wintercamper Austattung

Ein Baby kühlt im Winter schnell aus, daher sind eine gute Isolierung, eine zuverlässige Heizung und ein warmer Schlafplatz essenziell. Eine stabile Stromversorgung sorgt für Licht, Wärme und wichtige Geräte, während Notfallausrüstung und ausreichend Verpflegung Sicherheit bei unvorhergesehenen Situationen bieten. Die große Frage: wintertauglich oder winterfest? Da gibt es tatsächlich einen Unterschied. Wenn es euch so richtig in den Schnee lockt und ihr auf Nummer sicher gehen wollt, ist letzteres die richtige Wahl.

Was sollte der Camper dafür vorweisen?


  • Isolierverglasung
  • doppelter Boden
  • Standheizung
  • beheizbare Frisch- und Abwassertanks
  • Winterreifen und Schneeketten

Unsere ultimativen Wintercamper Gadgets

  • Thermohauben: damit bleiben die Scheiben eisfrei und morgendliches Kratzen ist passé
  • Vorzelt: als Aufbewahrungsort von nasser, dreckiger Kleidung sowie des abfahrbereiten Kinderwagens
  • Auffahrstützen: schützen vor dem Einsinken auf matschigem Boden und geben trotz abschüssigem Gelände geraden Stan
  • Außerdem selbsterklärend: Schneeschaufel, Eiskratzer, Frostschutz- mittel, Besen und Fußabtreterd

2Ausrüstung für drinnen

Ausreichend Platz und Stauraum sind beim Wintercamping mit Baby echte Game-Changer! Denn wenn es draußen richtig kalt ist, stürmt und schneit, verbringt man doch eine beachtliche Zeit im Inneren des Wohnmobils. Deswegen solltet ihr darauf achten, viel Platz und Bewegungsfreiheit zu haben! Außerdem wollen Kinderwagen, Babykraxe, Laufrad, Winterkleidung, Spielzeug und Schlitten natürlich auch gut verstaut sein.

Was ist sonst drinnen von Vorteil?


  • großes kuscheliges Familienbett (Körperwärme & Nähe!)
  • warme Decken und Kissen auf den Sitzen
  • Kochnische + ausreichend Gas (Reserveflasche!)
  • Heiz-/Isomatten
  • Teppiche + Thermovorhänge
  • Bad mit mind. Waschbecken + warmes Wasser
  • Ess- bzw. Spielecke

Tipp: Eine Stoffkiste für Spielzeug sorgt für Ordnung im Camper.

3Baby Must-Haves

Für den Winter gilt, mehr ist mehr! Mit Camper müsst ihr euch beim Packen nicht einschränken. Solltet ihr als Elternteil auch nicht, denn der Worst-Case ist ein frierendes Baby und der Abbruch des Wintercamping-Glücks. Daher sind Zwiebellook und Wechselsachen unbedingt erwünscht – mit atmungsaktiver Unterwäsche, wärmender Mittelschicht (z. B. Wolle oder Fleece) und einer wind- und wasserfesten Außenschicht! Eine gefütterte Mütze, Handschuhe und warme Socken sind essenziell, da Babys besonders schnell an Kopf, Händen und Füßen auskühlen. Zudem sind dies die Essentials für Camping im Winter:

Unsere wärmenden Must-Haves für die
lieben kleinen


  • Einschlagdecke für Autositz
  • Winterfußsack für Kinderwagen
  • gefütterter Babyschlafsack
  • Wärmflasche
  • wasserabweisender Winteroverall
  • Schneeschuhe
  • gefütterte Matschhose
  • Thermostrumpfhosen
  • Longsleeve Bodies
  • Onesie/Romper für drinnen + gefütterte Hausschuhe

Tipp: Babys unter einem Jahr kann man gut in der Manduca nah am Körper mit einer Tragejacke oder mit einem Tragecover aus Wollwalk warmhalten. Sie können ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regeln und brauchen dazu elterliche Unterstützung, am besten in Form von Körperwärme!

4Kleine Winter-Reiseapotheke

Babys sind empfindlicher gegenüber Kälte und Temperaturschwankungen als wir. Zudem können Krankheiten wie Erkältungen, Fieber oder Magen-Darm-Probleme schnell auftreten. Gerade in abgelegenen Gebieten kann die nächste Arztpraxis weit entfernt sein, weshalb eine gut ausgestattete Reiseapotheke unverzichtbar ist. Zusätzlich ist es ratsam, sich vorab über Notfallmaßnahmen zu informieren, um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können. Mit der richtigen Vorbereitung wird das Wintercamping zu einem sicheren und schönen Erlebnis für die ganze Familie. Neben den üblichen Verdächtigen wie Fieberthermometer, -saft oder Wärmflasche für die schnelle Hilfe unterwegs, solltet ihr die Babyapotheke unbedingt um folgende Essentials für das Wintercamping mit Baby ergänzen.

Hilfreiche essentials


  • Vitamin D Tropfen
  • Zinksalbe
  • Engelwurzbalsam oder Kochsalzlösung
  • Thymian-Myrrhe Erkältungsbalsam
  • Nasensauger
  • Kümmelzäpfchen gegen Bauchweh und Blähungen
  • Wind- und Wettercreme

5Let´s Go Wintercamping
Das Winterabenteuer kann beginnen

Während des Roadtrips solltet ihr regelmäßig schauen, ob die Straßen passierbar sind und bei Campingplätzen anrufen, da viele im Winter geschlossen haben (und das oftmals auch nicht auf Webseite und Google vermerkt ist). Außerdem hilft eine detaillierte Routenplanung mit Notfallkontakten und Wettercheck, unvorhergesehene Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.

Unsere wichtigsten
Learnings

1 Dein Baby hat definitiv weniger Angst als ihr, denn die wichtigste(n) Person(en) ist bzw. sind bei ihm.

2 Take it slow! Lasst es langsam angehen und achtet darauf, dass ihr euch wohlfühlt. Das kann auch einen Tag im Spaßbad oder einen Abstecher ins Familienparadies bedeuten.

3 Startet den Tag mit wärmendem Getränk und warmem Brei.

4 Wenn es euch auf Dauer zu eng wird, gibt es auf Campingplätzen meist auch einen Aufenthaltsraum. Oder steuert doch mal ein Kindercafé oder Indoorspielplätze an.

5 Genießt das draußen sein mit Baby! Macht kleinere Touren mit Trage, Babykraxe oder Kinderwagen und legt Zwischenstops zum Aufwärmen ein. Die Kleinen kühlen aufgrund weniger Bewegung schneller aus.

6 Nutzt die Standheizung ausgiebig tagsüber und lasst sie nachts aus, um Gas oder ggf. Benzin zu sparen. Habt genug Gas auf Vorrat!

Und jetzt ab ins erste gemeinsame Wintercamping-Abenteuer.
Stay warm & safe!

Mit Kleinkind im Van unterwegs zu sein ist für viele ein großer Traum. Doch auch Herausforderung zugleich! Pia zeigt euch, wie Vanlife in der Elternzeit aussehen kann und gibt hilfreiche und realistische Tipps.

Könnt ihr euch das Reisen im Van mit Baby im Winter vorstellen und wo zieht es euch hin? Teilt es mit uns in den Kommentaren!

Über die Autor:in

Leonore Herzog

Als Director of Photography hat Leo beim Female Explorer meist die Kamera in der Hand, leitet die Bildredaktion und das Creators Programm, bei dem Content Creatoren für The Female Explorer unterwegs sind. Selbst ist sie gern per Gravelbike auf wilden Abenteuern unterwegs oder entdeckt die Welt mit ihrer kleinen Familie, am liebsten im Camper.

Wilder
Warenkorb
Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0
nach oben