Manuela Mandl – Power für Frauen im Bergsport


Sie ist eine Ausnahmeerscheinung im Freeride-Snowboarding und eine Inspiration für Frauen im Bergsport – Manuela Mandl. Die gebürtige Wienerin hat es geschafft, von den sanften Hügeln des Flachlands auf die steilsten Gipfel der Welt zu kommen. Als Weltmeisterin, Filmemacherin und Aktivistin verbindet sie sportliche Spitzenleistungen mit einem Engagement für Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung. Mit einer offenen Art und ihrem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Gemeinschaft zeigt sie, dass eigene Stärke und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können – eine Botschaft, die weit über die Berge hinausgeht.

Ein Wiener Mädchen in den Bergen

Manuela „Manu“ Mandl wurde in Wien geboren und wuchs zwischen der urbanen Welt der Hauptstadt und der rauen Schönheit der österreichischen Alpen auf. Ihre Winter verbrachte sie in den Schladminger Tauern. Hier, in der Berghütte der Familie, wurde der Grundstein für ihre Leidenschaft gelegt. Schon früh hatte sie ein Interesse am Draußensein in der verschneiten Landschaft und verbrachte ihre Tage mit Skifahren. Mit 14 Jahren tauschte sie die Skier dann gegen ein Snowboard – eine Entscheidung, die ihr Leben veränderte.


»Mit 14 Jahren bin ich vom Skifahren aufs Snowboarden umgestiegen und habe mich, trotz blauer Knie, in das freie Fließen verliebt.«

– Manu Mandl


Ihre erste Herausforderung kam mit 16, als sie die Schwadrinn-Route am Dachstein befuhr – eine steile und anspruchsvolle Abfahrt mit dazugehörigem Sprung. Obwohl sie Angst hatte und nicht über die passende Ausrüstung verfügte, kehrte sie sofort auf den Berg zurück – eine Leidenschaft war geboren.

Von der Leidenschaft zum Wettkampfsport

Während viele Wintersportler:innen dem eisigen Treiben nur saisonal beiwohnen, nahm Manu die Herausforderung an, das Freeride-Snowboarding auf ein professionelles Niveau zu heben. Sie trainierte hart, absolvierte Lehrgänge bei Bergführer:innen und baute ihr Wissen über Lawinengefahren und Bergsicherheit aus. Ihre ersten Erfolge im Wettkampfsport stellten sich 2011 ein, als sie im Rahmen der Freeride World Qualifier Series ihre ersten Podiumsplätze belegte.

Was ist Wettkampf-Freeriding?

Wettkampf-Freeriding ist eine Extremsport-Disziplin, bei der Athlet:innen auf unpräparierten, oft steilen Berghängen ihre eigene Linie wählen und spektakuläre Abfahrten meistern. Bewertet werden Kriterien wie Linienwahl, technische Schwierigkeit, Kontrolle, Stil und Sprünge. Dabei geht es um Kreativität und Präzision in anspruchsvollem Gelände – ein Mix aus Ski- oder Snowboard-Können und Abenteuergeist!

©Freeride World Tour, J. Bernard

Ihre Entschlossenheit und ihr unermüdlicher Einsatz brachten sie schließlich zu ihrer ersten Freeride World Tour, wo sie 2017 zu den besten Snowboarder:innen Europas zählte. Ein Jahr später, 2018, wurde sie Freeride-Weltmeisterin.„Was ich nie für möglich gehalten hätte, ist wahr geworden: Ich, das Mädel aus dem östlichen österreichischen Flachland, habe den Weltmeistertitel geholt.“, so Manu Mandl auf ihrer Website. Insgesamt sammelt sie in ihrer Karriere einige Titel und wird damit zum Vorbild für Frauen im Outdoorsport. Ihre Entschlossenheit führte sie 2022 schließlich zum Sieg beim Verbier Xtreme, dem prestigeträchtigsten Event der Freeride-Welt.

2018
Freeride-Weltmeisterin

2019 & 2022
Gesamtrang 3 der Freeride World Tour

2022
Siegerin beim Verbier Xtreme

congrats manu!


Inspiration für Frauen im Bergsport

Manu hat sich nicht nur als Athletin einen Namen gemacht, sondern auch als Vorbild für Frauen im Outdoorsport. In einer männerdominierten Welt setzt sie sich für die Sichtbarkeit und Förderung von Frauen ein. In ihrer Arbeit als Botschafterin spricht sie offen über Herausforderungen, die Frauen im Extremsport begegnen, und zeigt, dass Stärke und Verletzlichkeit kein Widerspruch sind.

»Sport ist sehr viel mehr als nur körperliche Betätigung. Das Draußensein in den Bergen ist Selbstermächtigung und bedeutet Lebensqualität und tiefe Freundschaft mit anderen. Wenn ich mich zu etwas überwunden habe, meine eigenen Grenzen verschieben konnte, war es ein gelungener Tag

Manuela Mandl

Mit ihrer Botschaft möchte sie andere ermutigen, den Weg in die Berge zu finden und ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Besonders wichtig ist ihr die Vermittlung von Wissen über Sicherheit im Schnee und mentale Gesundheit im Leistungssport. Dabei engagiert sie sich bei SISTER SUMMITexploristas und LEA – Let’s empower Austria.

Manu beim Sister Summit 2024

Radikale Optimistin und Visionärin

Manu beschreibt sich selbst als radikale Optimistin und Humanistin. Ihre Überzeugungen spiegeln sich in ihren Projekten wider: Von klimaneutralen Filmproduktionen über die Förderung nachhaltiger Outdoor-Events bis hin zur Unterstützung von Initiativen wie Protect Our Winters Austria.

Daneben hat sich Manu als Filmemacherin etabliert. Ihre Filmprojekte erzählen Geschichten, die Menschen inspirieren, die Schönheit der Natur zu feiern, und die gesellschaftliche Themen aufgreifen. Sie sieht Filme als Medium, um die Kraft der Natur zu zeigen und Menschen als Teil dieser Natur zu begreifen. Der Film Through Darkness, den sie gemeinsam mit Melissa Brandner produzierte, beschreibt die Dualität des Lebens. Er greift das Thema Licht und Dunkelheit im Leben auf – eine Metapher, die auch für ihre eigene Karriere steht.

©Timm Schröder

Ein filmisches Portrait von Manu ist der Kurzfilm SCHNEEweiss. Er vereint drei inspirierende Frauen, die durch ihre Leidenschaft für den Bergsport verbunden sind: Hanna Karrer, Manuela Mandl und Uta Philipp. Vorgestellt wurde der Film im November 2024 beim Freeride Filmbase in Innsbruck. Ein Film über Generationen, Abenteuer und die Liebe zu den Bergen.

Manuela Mandl in Berghaus EXTREM

Für ihre extremen Abenteuer ist die richtige Ausrüstung genauso wichtig, wie das Wetter. Als Athletin wird Manu von der britischen Brand Berghaus unterstützt. Ihr wollt mehr von der Marke Berghaus erfahren, die Manu mit professioneller Freeride-Ausrüstung unterstützt? Hier lest ihr, was die Brand mit Liam Gallagher zu tun hat und warum ihr jetzt nochmal den Look von 1986 feiern könnt!

Was ist der Sport eurer Kindheit? Und würdet ihr ein Freeride-Abenteuer wagen? Teilt es mit uns in den Kommentaren!

Über die Autor:in

Milena Scheller

Milena ist eine leidenschaftliche Drahteselzähmerin, die mit jeder Kurbelumdrehung ihre Liebe zur Natur und zum draußen Sein feiert. Sie teilt am liebsten ihre Momente in der Natur beim Radeln, Wandern und Stargazing – immer mit einer Portion Mikrofeminismus.

Wilder
Warenkorb
Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0
nach oben