Laura Dahlmeier - eine Frau in Bergausrüstung hebt sigesreich ihre Faust im Hintergrund schneebedeckte Berge und ein Tal

Filmtipp: Höhenrausch – Eine Doku mit Laura Dahlmeier


Simone BalserText

ZDF und Philip FlämigFotos

Von der Weltspitze im Biathlon zum Gipfelglück: Laura Dahlmeier ist eine dieser inspirierenden Frauen, die ihrem eigenen Weg folgt, egal, was die anderen von ihr erwarten. Mit nur 25 Jahren beendete die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin ihre erfolgreiche Biathlon-Karriere. Heute, fünf Jahre später, lebt sie ihren Traum in den Bergen ihrer Heimat Garmisch-Partenkirchen und dem Rest der Welt. Statt Wettkampfstress auf der Loipe sucht sie nun die Herausforderung am Berg. Die ZDF-Doku Höhenrausch – Laura Dahlmeiers Leben nach dem Biathlon nimmt uns mit auf eines ihrer größten Abenteuer: die Besteigung der majestätischen Ama Dablam im Himalaya.

Laura Dahlmeier
Von der Loipe in die Vertikale

Die Berge waren schon immer Laura Dahlmeiers (* 22. August 1993) zweite Heimat. Schon früh begann sie mit dem Bergsteigen und Klettern — als Tochter eines Alpinisten kein Wunder. Was früher als Ausgleich zum Biathlon begann, wurde zur echten Passion. Nach ihrem Rücktritt vom Leistungssport machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf. Als ausgebildete Bergführerin gibt sie heute ihre Expertise weiter und engagiert sich außerdem bei der Bergwacht. Der Abschied vom Biathlon? In der Doku Höhenrausch – Laura Dahlmeiers Leben nach dem Biathlon des ZDF erzählt sie, dass es für sie eine Befreiung war.

Laura Dahlmeier - eine Frau steht in Bergausrüstung auf einem schneebedeckten Bergkamm

Himalaya-Expedition
Grenzerfahrung auf 6.812 m

Die Ama Dablam (6.814 m) — ein Berg, der selbst erfahrene Alpinist:innen ehrfürchtig macht. Dreieinhalb intensive Wochen verbringt Laura in dieser gewaltigen Bergwelt Nepals. Die Reportage zeigt eindrucksvoll ihre Reise von technisch anspruchsvollen Passagen bis hin zu stillen Momenten der Selbstreflexion. Nur von einem Kameramann begleitet, stellt sie einen neuen Rekord vom Basislager bis hinauf zum Gipfel: die schnellste Besteigung des Ama Dablam einer Frau in acht Stunden und 24 Minuten.

Laura Dahlmeier klettert an einem Felsen

Ein Leben nach eigenen Regeln

Laura Dahlmeier beweist: Der Ausstieg aus dem Leistungssport kann der Einstieg in ein noch erfüllenderes Leben sein. Statt sich dem Diktat der Stoppuhr zu unterwerfen, folgt sie jetzt ihrem eigenen Rhythmus in der Vertikalen mit der gleichen Leidenschaft und Professionalität wie früher. Die bewegende Dokumentation Höhenrausch – Laura Dahlmeiers Leben nach dem Biathlon über Lauras Himalaya-Abenteuer ist in der ZDF-Mediathek verfügbar. Ein Must-Watch für alle, die auch davon träumen, ihre Komfortzone zu verlassen und neue Höhen zu erreichen.

Eine andere Wild Woman auf den höchsten Gipfeln der Welt könnt ihr in unserem Artikel Höhenbergsteigen – Marmot-Athletin Alix von Melle im Portrait kennenlernen.

Habt ihr auch schon mal über einen Karrierewechsel nachgedacht, um eurer Leidenschaft zu folgen? Teilt eure Geschichten in den Kommentaren!

Über die Autor:in

Simone Balser

Simmi, Content Creator, Redakteurin und Yogalehrerin ist am liebsten draußen unterwegs. Ob Wandern, mit dem Van und Hund oder Joggen, Snowboarden oder Gärtnern. Hauptsache outdoor.

Wilder
Warenkorb
Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0
nach oben