Bad Langensalza im Winter – 7 Tipps für das perfekte Wochenende


Nicole BerthText / Fotos

Die hübsche Stadt Bad Langensalza in Thüringen steht oft im Schatten der großen Schwester Erfurt, ist mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäuschen, der wohltuenden Sole-Therme und den zahlreichen Läden mit Liebe zum Detail aber der perfekte Ort für ein gemütliches Winter-Wochenende! Pauli und ich haben 7 Tipps für Mikroabenteuer im Winter in Bad Langensalza zusammengetragen – inklusive Schlemmer-Empfehlungen und Fitness im Nationalpark Hainich.

1Reist mit dem Zug nach Bad Langensalza!

Spart euch die stressige Autofahrt bei Eis und Schnee! Bad Langensalza kann man super mit dem Zug erreichen, das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch deutlich entspannter als eine Autofahrt unter winterlichen Bedingungen. Von Leipzig sind es nur 1,5 h und von Berlin nur knapp 3 h bis zum Bahnhof Bad Langensalza. Vor Ort braucht ihr kaum ein Auto, da alles so nah beieinander liegt und ihr fast alles bequem zu Fuß erreichen könnt.

2Wandern und sporteln im Hainich Winterwald

Der Nationalpark Hainich gehört zum Weltnaturerbe und ist der einzige Nationalpark Thüringens. Auch im Winter ist der weitläufige Buchenwald einen Besuch wert, denn dann habt ihr die stimmungsvolle Umgebung fast für euch allein und könnt durch den mit Tierspuren übersäten Schnee stapfen und die verschiedenartigen Vogelrufe in der sonst winterlichen Stille deuten. Auf einer Vielzahl an Wanderwegen wie der 3 km lange Rundwanderweg Naturpfad Thiemsburg oder die 4 km lange Rundwanderung auf dem Eichenbergweg könnt ihr das Gebiet entdecken und den Alltag hinter euch lassen.

Einer der schönsten Wege zwischen den Wipfeln ist der Baumkronenpfad. Hier könnt ihr nicht nur eine wunderbare Aussicht genießen, sondern auch mit den Lehrtafeln jede Menge Infos zum Ökosystem der Baumkronen erfahren. Und auch Kurse wie Fitnesstrainings oder zur Entspannung werden hier angeboten.

Kurstipp: Qigong auf dem Baumkronenpfad
Tiefe Ruhe mit Höhenblick

Der Baumkronenpfad bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben, während man hoch oben zwischen den Bäumen spaziert. Ein einzigartiges Erlebnis für Körper und Geist bietet der Kurs Qigong auf dem Baumkronenpfad: In 44 m Höhe erwartet euch eine besondere Mischung aus chinesischer Bewegungskunst, Achtsamkeit und traditioneller Entspannung.

Qigong auf dem Baumkronenpfad
mit Trainerin Nadin Rösler

  • 30-minütige Achtsamkeitswanderung zum Turm, um die Umgebung bewusst wahrzunehmen.
  • 1 Stunde Qigong im geschützten Baumturm – ein Ort, der Ruhe und Weite vereint.
  • Eine kleine Teezeremonie zum Abschluss, um die Erfahrung harmonisch abzurunden.
  • 29,99 € inkl. Tageskarte für den Baumkronenpfad sowie Eintritt in die Erlebniswelten.
  • Nächste Termine
    25. Januar 2025 | 22. Februar 2025 22. März 2025 | 12. April 2025

Eine Kombination aus frischer Luft, meditativen Bewegungen und der Ruhe der Baumkronen schafft ein tiefes Gefühl der Entspannung und Verbundenheit mit der Natur – Ideal, um eure Winter-Auszeit in Bad Langensalza um einen Moment der inneren Ruhe zu bereichern!

3Wärmt euch in der Friederiken Therme auf!

Wir lieben die Therme mit ihrem Außenbecken und der Saunalandschaft! Im Winter gibt es nichts besseres, als im warmen Wasser zu schwimmen und sich gleichzeitig die frische Winterluft um die Nase wehen zu lassen. Nutzt unbedingt das Massageangebot, denn die Knet-Künste der thermeninternen Massage-Therapeut:innen sind ein absolutes Highlight! Nicht vergessen – unbedingt von dem mineralhaltigen Heilwasser probieren, welches ihr im Foyer der Therme kostenlos in eure Trinkflaschen füllen könnt. Nehmt euch hier einfach mal richtig Zeit für euch und lasst euch vom Solewasser durchwärmen und mit neuer Energie aufladen.
Tipp: Das Café in der Therme ist mit seinen köstlichen Kuchen auf jeden Fall einen Besuch wert!

Wellnesstipp: Winterruhe in der Friederiken Therme
Wohltuendes Rundum-Verwöhnpaket

Für eine wohltuende Auszeit an kalten Wintertagen bietet die Friederiken Therme ein exklusives Entspannungspaket. Hier könnt ihr Körper und Geist verwöhnen lassen und den Alltag hinter euch lassen.

Winterruhe-Paket in der Friederiken Therme
– 01.12.2024 – 31.03.2025 –

  • Einen aufbauenden Wintercocktail zur Begrüßung.
  • Eine 20-minütige Anti-Stress-Massage*, die Verspannungen löst.
    *Klassische Massage
  • Ein luxuriöses 45-minütiges Champagneröl-Cremebad inklusive Nachruhezeit.
  • 115,00 € inkl. 2½ Stunden Zugang zur Bad- und Saunalandschaft der Therme.

Dieses Rundum-Verwöhnpaket ist die perfekte Ergänzung für euer Winterwochenende in Bad Langensalza – ideal, um neue Energie zu tanken und euch selbst etwas Gutes zu tun!

Rabatt-Tipp

Mit dem Buchungscode* WinterRuhe20TFE
spart ihr 20 % auf den Normalpreis!
Zur Buchung: Winterruhe Paket

*Buchungszeitraum: 15.11.2024 – 31.03.2025

4Kulinarisch richtig austoben!

Ihr denkt, eine Kleinstadt in Thüringen hat kulinarisch wenig zu bieten? Falsch gedacht! Denn Bad Langensalza wartet mit einer Vielzahl außergewöhnlicher Food Hot Spots auf. Wir haben sie fast alle probiert und können euch folgende sehr ans Herz legen:

Schwesterherz: In diesem zuckersüßen Café mit integrierter Boutique findet ihr nicht nur allerlei Schönes zum Verschenken oder Dekorieren, sondern auch Unmengen leckerer Kuchen, Torten sowie süße und herzhafte Crepés.

Meraki: Das von Jugendlichen geführte Café traut sich was! Hier gibt es Gaumenschmäuse wie vegane Gans auf Mango-Reis, veganes Rührei oder kindskopfgroße Porridge-Bowls – das auf Wunsch komplett vegane Frühstück kann sogar zu eurer Ferienwohnung geliefert werden!

Zur Schlemmerei: Für den großen Hunger kommt ihr im Zur Schlemmerei auf eure Kosten. Das Restaurant bezieht seine Biozutaten hauptsächlich aus der Region und wartet sogar mit 10 veganen Gerichte auf. Hier können wir den veganen gebackenen Ziegenkäse sehr empfehlen!

5Wohnen wie Rapunzel
Die Ferienwohnung „Am Butterturm“

Die farbenfrohe Altstadt von Bad Langensalza bietet nicht nur Kulisse für gemütliche Cafés und regionale Läden, sondern auch viele urige und sehr besondere Ferienwohnungen. Wir durften zwei herrliche Nächte in der Ferienwohnung „Am Butterturm“ verbringen. Der historische Turm ist in die verschiedenen Ferienwohnungen integriert und bietet außerdem einen richtig coolen Veranstaltungs-/Frühstücksraum mit herrlichem Blick über Bad Langensalza.

Ein großes Plus: Hunde sind hier auch willkommen!

6Stadtbummel im Winter in Bad Langensalza

Große überfüllte Einkaufszentren sucht man in Bad Langensalza vergeblich. Stattdessen ist die gemütliche Altstadt durchzogen von kleinen privaten Shops, die sich auf regionale Produkte spezialisiert haben. Für tolle Souvenirs und kulinarische Mitbringsel schaut unbedingt in der Teetruhe vorbei! Hier gibt es neben dutzenden Tee-Sorten auch lokale Spezialitäten wie das 3 Türme Bier oder Hanfprodukte von Hainich Hanf. Ein weiteres Foodie Highlight ist der Nussmus-Automat im Nahpur Naturkostladen, welcher mit wechselnden hausgemachten Nussmus-Sorten auf euch wartet. Auf eurem Bummel laden auch das Kerzenatelier und die Boutique „Kunstmann`s“ zum Stöbern ein.

7Wildkräuter-Kochkurs im Thüringer Apothekenmuseum

Wildpflanzen- und Wald-Fans aufgepasst! Im alten Apothekenmuseum finden regelmäßig spannenden Workshops statt und wir durften mit Rohkostchefin Christine Rauch von Wildrausch ein 3-Gänge Menü aus essbaren Wildpflanzen zaubern. Neben einer Menge Wildniswissen haben wir erfahren, wie man Tee aus Douglasien, Smoothies aus Kresse und Parmesan aus Haselkätzchen herstellt. Das gemeinsame Kochen und Genießen in historischer Atmosphäre war ein absolutes Highlight für uns! Die Website der Touristeninformation Bad Langensalza informiert euch über anstehende Workshops.

Winter in Bad Langensalza – Fazit

Für uns war auch der zweite Besuch in Bad Langensalza voll positiver Überraschungen und Begegnungen mit tollen Menschen. Wer an nur einem Wochenende in gemütlicher Atmosphäre viel sehen und erleben will, dabei genießen und schlemmen möchte, und das ganz ohne weite Wege zurücklegen zu müssen – für den ist ein Winter-Wochenende in Bad Langensalza absolut das Richtige!

Ihr möchtet auch in der warmen Jahreszeit die thüringische Kleinstadt besuchen? Bad Langensalza ist im Sommer ein Wohlfühlort voller blühender Gärten, historischer Altstadt-Atmosphäre und Nähe zur beeindruckenden Natur des Nationalparks Hainich. Lest unser Artikel Mikroabenteuer in Bad Langensalza – 7 Tipps für eine Auszeit im Grünen Herzen Deutschlands und lasst euch für Outdoor Abenteuer vor der Haustür inspirieren,

Welchen Geheimtipp habt ihr für Outdoor Abenteuer in Bad Langensalza? Verratet es uns in den Kommentaren!

Über die Autor:in

Nicole Berth

Nic als alter Marketinghase leitet Sales bei The Female Explorer und ist Geschäftsführerin. Wenn sie nicht gerade ihre große Outdoorleidenschaft, das Gravelbiken auslebt, findet man sie beim Ausprobieren veganer Rezepte in der Küche.

Wilder
Warenkorb
Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0
nach oben