3 Wanderfilme mit Frauen – Female Trekking on Screen
Bereit für eine Reise in die Welt der weiblichen Wanderabenteuer? Wir haben drei fesselnde Wanderfilme mit Frauen zusammengestellt, die starke Frauen in den Mittelpunkt stellen und ihre Erlebnisse in der Bergwelt und Natur zeigen. Die Filme werden hoffentlich nicht nur eure Wanderlust wecken, sondern euch, ebenso wie uns, inspirieren und begeistern!
Auch wenn ihr gerade nicht auf den Gipfeln der Welt unterwegs seid, könnt ihr euch mit diesen Wanderfilmen mit Frauen ein Stück Abenteuermagie nach Hause holen. Macht es euch gemütlich, brüht euch einen heißen Tee auf und taucht in atemberaubende Landschaften und bewegende Geschichten ein. Lasst euch von diesen mutigen Frauen mitreißen, die Grenzen überwinden und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Einfach ideal, um euch mental auf eure nächste Wanderung vorzubereiten oder einfach nur zum Träumen – von wilden Abenteuern in der Natur, von Mut und Freundschaft und der Freiheit des Solo-Hikings.
1Together Free
von Kristin Hollmann und Valerie Menke
Together Free ist ein schöner Amateur-Dokumentarfilm über Freundschaft und Wandern. Er erzählt die Geschichte der Freundinnen Kristin und Valerie, die sich auf eine 28-tägige Trekkingtour durch das Himalaya-Gebirge begeben. Der Film folgt ihrer Reise vom Rand des Himalayas über mehrere Pässe bis zum Mount Everest Basecamp und zurück. Ehrlich, direkt und emotional begegnen die beiden Freundinnen Einheimischen, der nepalesischen Kultur und erleben die Strapazen des Hochgebirges. Im Mittelpunkt steht immer das Thema der Freundschaft und wie auch außerhalb romantischer Zweierbeziehungen Zusammenhalt und Glück gefunden werden kann.
Findet Simmi besonders gut: Der Film zeigt nicht nur die atemberaubende Landschaft des Himalaya, sondern auch ganz ehrlich die persönlichen Herausforderungen und Reflexionen der beiden Freundinnen. Vor allem feiert der Film die Freundschaft. Und das mit ganz viel Herz und Authentizität. Ehrlich und goldig!
Zum Film: Together Free (Netflix) | Offizielle Website: Together Free
2Human Nature
von Bart Schrijver und Jamie Bouwmeester
Im Spielfilm Human Nature steht hingegen das Alleinsein im Vordergrund. In arthaus-ähnlichen Bildern wird die Geschichte von Sophie, einer 30-jährigen Frau, erzählt, die sich bewusst allein auf eine 500 km lange Wanderung durch Nordnorwegen macht. Der Film zeigt ungeschönt ihre Trekking-Tour durch eine der letzten Wildnisse Europas, während sie versucht, dem Druck des Alltags zu entkommen und Frieden in der Natur und im Alleinsein zu finden. Die wunderschöne Aufnahmen von Landschaften und Natur-Details, wenigen Dialoge und viel Ruhe machen den Film zu einem intensiven Erlebnis. Tatsächlich wurde er während einer 40-tägigen, 500 km langen Wanderung gedreht, was ihm eine einzigartige Authentizität verleiht. Er inspiriert dazu, die Kraft des Solo-Hikings und das Eins-Sein mit der Natur zu entdecken und über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen.
Findet Simmi besonders gut: Die Darstellung von Sophies „Kein Bock“ auf Menschen und ihre Freude über das Alleinsein in der Natur. Der Film feiert den Frieden und die Schönheit davon, sein eigenes Ding zu machen und dass Alleinsein nicht zwangsläufig Einsamkeit bedeuten muss. Dazu zeigt die großartige Bildsprache, wie glücklich uns die Einfachheit der Natur machen kann. Intensiv und bewegend!
Zum Film: Human Nature (Webseite)
3Die blinde Bergsteigerin – Der Traum vom Gipfel
von Frank Senn
Die blinde Bergsteigerin – Der Traum vom Gipfel ist ein bewegender Dokumentarfilm des SRF, der die Geschichte von Laila Grillo erzählt, einer blinden Bergsteigerin mit einem außergewöhnlichen Traum: das 4.027 m hohe Allalinhorn zu besteigen. Der Film begleitet Laila, ihren Bergführer Ralf Weber und ihre Freundin Delia bei der Vorbereitung auf diese herausfordernde Expedition und zeigt, wie sie als Team zusammenwachsen und Grenzen überwinden. Für Laila bedeutet das Wandern, Bergsteigen und Klettern Freiheit und ein Ausbrechen aus dem Alltag. Gemeinsam mit ihrem Team, das für sie das Sehen übernimmt und sie mit Worten leitet, meistert sie den anspruchsvollen Weg über Gletscher, Steilstücke und Klettereien bis zum Gipfel des Allalinhorns. Der Film zeigt, wie menschliche Entschlossenheit, Teamarbeit und der Mut, eigene Grenzen zu überwinden, Berge versetzen können.
Findet Simmi besonders gut: Die inspirierende und unerschrockene Art, wie Laila ihre anderen Sinne einsetzt, um die Berge zu erleben und zu erklimmen. Obwohl sie seit ihrem fünften Lebensjahr vollblind ist, nutzt sie Hören, Riechen und Tasten, um die Natur wahrzunehmen. Dabei lässt sich Laila nicht davon abhalten, die Berge zu erobern. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Laila mit Unterstützung ihres Teams Hindernisse überwindet und ihren Traum verwirklicht. Mutig und inspirierend!
Zum Film: Die blinde Bergsteigerin (SRF)
Wanderfilme mit Frauen inspirieren zu mehr Abenteuern
Mit diesen Filmen könnt ihr wunderbar in eure nächste Outdoor-Saison starten. Lasst euch von den spannenden Geschichten einfach mitreißen und erlebt wilde Bergabenteuer, Naturerlebnisse und Outdoor-Lifestyle gechillt auf eurer Couch oder unterwegs. Viel Spaß und happy Trails!
Ihr sucht nach noch mehr Inspiration für einen gemütlichen Filmabend? Schaut mal in unseren Beitrag 4 Wintersport-Filmtipps – Best of Female Ski & Snowboard rein und taucht in die winterliche Bergwelt ab!
Was sind eure Top-Female-Wanderfilme? Schreibt es uns in die Kommentare. Vielleicht landet euer Tipp im nächsten Movie-Club!